lehrer
Digitale Tools für Lehrer und die digitale Identität
Am Samstag den 17.01.2009 habe ich die Gelegenheit gehabt mit 18 interessierten ReferendarInnen am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg über die Möglichkeiten und Probleme beim Einsatz digitaler Tools im Schul- und Lehreralltag zu sprechen.
Ich habe für die Teilnehmer › Continue reading
Safer Internet Day 2009 – Cyber-Mobbing
Es geht alle etwas an: Fast jeder fünfte Schüler war schon einmal von Mobbing-Attacken via Handy und Internet betroffen, so eine Umfrage der Universität Koblenz-Landau.* Im Internet gestreute Gerüchte, peinliche Fotos auf Onlineportalen, gemeine Handybotschaften: So sehen Feindseligkeiten und Schikanen unter Kindern und Jugendlichen im Zeitalter von Web 2.0 aus.
Quelle: klicksafe.de
Klicksafe.de betreibt einen Extra Bereich zum „Safer Internet Day“ auf der eigenen Website und bietet Unterrichtsmaterial zum Bestellen und zum Download an.
Schüler erstellen ein Bewerbungsvideo
Diese Woche war ich an einer Hamburger Schule um dort eine Projektwoche zu ergänzen. Im Rahmen eines Theaterprojektes lernten die Schüler den Umgang mit der Videokamera und bekamen viele Tipps zum Auftreten auf der Bühne und vor der Kamera. Eines der Ziele der Projektwoche war es Bewerbungsvideos zu erstellen mit denen die Schüler sich bei Potentziellen Arbeitgebern bewerben können.
Über die Idee › Continue reading
Web 2.0 im Unterricht
Eric Eggert hat eine schöne Präsentation zum Thema Web 2.0 im Unterricht erstellt und diese bei slideshare hochgeladen.
Sie bietet einen guten Einblick in die Thematik und ist zum Glück auch noch recht aktuell. Für unsere Leser hier auf jeden Fall der passende Inhalt.
Vielen Dank für die umfangreiche Präsentation.
Weblogs, Wikis und Co für Lehrer
Heute habe ich einen Workshop am LI-Hamburg zum Thema Weblogs, Wikis und Co für Lehrer und Referendare gehalten.
Hierbei wünschten sich die Teilnehmer zunächst eine Übersicht der Web 2.0 Landschaft. Ich finde das Video Web 2.0 … The Machine is Us/ing Us zwar prima einige Veränderungen der Bildungslandschaft durch Web 2.0 zu beschreiben, werde es aber zukünftig nicht mehr (so früh) zeigen. Es scheint mir als Einstieg nicht so recht geeignet.
Beim Thema „Blogs und Lehrer“ kommt man um die Seite von Daniel Roehe nicht mehr herum. Er setzt Blogs sowohl als Reflexions- und Kommunikationsinstrument für sich selbst, aber auch für seine Klasse ein. Gibt es denn eigentlich nicht mehr Lehrer die sinnvoll mit Blogs arbeiten?
In diesem Workshop gab es › Continue reading

-
Vielen Dank für 291 Kommentare auf
love it or change it .com