präsentation
Grundlagen zum iPhone und anderen Anwendungen
Inzwischen gebe ich an der VHS in an Hamburg an verschiedenen Standorten relativ häufig den Kurs „iPhone und weitere Anwendungen“. Bereits seit 2009 sind die Kurse dort im Programm und nach einer Anzeige im Abendblatt sowie der breiten Verbreitung von iPhones sind die Kurse gut nachgefragt. Es gibt auch eine Fortsetzung mit dem Namen „Neues vom iPhone und iPhone und iPod Touch“. (Aktuelle Kurse zum iPhone an der VHS Hamburg)
Ja ich weiß, es müssen neue Titel her und das iPad sollte auch auftauchen. Grundsätzlich stelle ich aber bei der Konzeption und Durchführung fest, dass es schwer ist beim Inhalt den richtigen Schnitt zu finden. Die Kurse dauern jeweils drei Zeitstunden (VHS-Kursstunden dauern 45 Minuten), die wir bei der Einführung auf jeden Fall brauchen. Leider presse ich dann immer noch etwas Fortgeschrittenes rein, um noch mehr zu bieten und einen Ausblick zu geben, da ja auch schon am Anfang viele fortgeschrittene Fragen kommen. Da kann es manchmal dann etwas hektisch werden. Ich denke weiter drüber nach…
Noch ein paar Tipps
- Codes um die Dauer bis zur Weiterleitung auf die Mailbox usw. einzustellen finden Sie z.B. hier
- Das iPhone Suchen und aus der Ferne löschen (kostenlos, nicht nur für mobileme-Nutzer)
- Ein paar von mir gesammelte Links zum Thema iPhone, die mehr werden könnten
- Der Folgekurs wäre am 11.5., momentan sind noch 5 Plätze frei
Manifest für Schule 2.0
Über das Blog von Andreas Kalt bin ich auf die Präsentation „Manifest für Schule 2.0„ von Wolfgang Weicht aufmerksam geworden. Die ich an dieser Stelle unbedingt empfehlen möchte. Sehr gut hat mir auch der einleitende Satz von Hartmut von Hentig gefallen:
„Der Computer wird die Schule und ihren Auftrag verändern, gleich ob sie sich auf ihn einlässt oder nicht. Sie wird sich vermutlich um so mehr ändern, je weniger sie sich mit ihm befasst.“1
- von Hentig, Hartmut (1993), Die Schule neu denken, München, S. 34 [↩]

-
Vielen Dank für 291 Kommentare auf
love it or change it .com